„Der Wert einer Idee liegt in ihrer Umsetzung.“
Thomas Alva Edison

UNSER TEAM

PROJEKT- UND TEAMLEITUNG

Dipl.-Soz.-Päd. Leticia Barbieri

Leticia Barbieri ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.

„Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten, dabei Veränderungsprozesse anzustoßen und Potenziale zu entfalten, ist ein sehr sinnstiftender Teil meiner Arbeit. Bei der Starken Bande setze ich mich insbesondere dafür ein, dass notwendige Unterstützungsangebote für Familien geschaffen und damit Versorgungslücken geschlossen werden können.“

TEAM

Martina Abeln-Schermuly

Nach einem Studium der Philosophie, Theologie und Pädagogik hat Martina Abeln-Schermuly eine vierjährige Fortbildung in psychoanalytischer Gesprächsberatung absolviert.

„Die Aufsuchende Therapie ist eine sehr umsorgende – allein dieser Faktor ist in der Therapie hochwirksam. Meine Arbeit erlebe ich als ausgesprochen sinnvoll, deshalb leiste ich sie mit viel Freude und Engagement.“

Julia Reining

Julia Reining ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie.

„Ziel meiner Arbeit ist es, dich dazu zu befähigen, Bewältigungskompetenzen aufzubauen, das Wohlbefinden zu verbessern sowie Verständnis und Wertschätzung für dich selbst zu finden. Ich sehe mich als Impulsgeberin und Begleiterin auf deinem individuellen Weg der Veränderung.“

Alina Wloch

ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Sie befindet sich aktuell in Elternzeit.

„Meine therapeutische Haltung zeichnet sich durch die Begegnung auf Augenhöhe, Transparenz, Wertschätzung und einen therapieschulen-übergreifenden Ansatz aus. Vor allem macht es mir Freude, Frauen in ihrer Rolle als Mutter zu stärken, und sie gleichzeitig dabei zu unterstützen, sich selbst mit ihren eigenen Bedürfnissen nicht aus den Augen zu verlieren.“

Helena Varvaroussis

Helena Varvaroussis studierte Psychologie in Frankfurt.

„In meiner Arbeite möchte ich Menschen mit Geduld und Wertschätzung dabei unterstützen ihre
Hürden zu überwinden. Ihnen helfen zu erkennen, was sie bereits alles erkannt, verstanden und
überwunden haben und ihnen eine Stütze bieten bei dem, was sie noch erreichen wollen.“

Katharina Pfeil

Katharina Pfeil befindet sich in der Ausbildung zur systemischen Therapeutin im therapeutischen Zentrum der Wispo-AG.

„Mir liegt es am Herzen, mit unserem Projekt möglichst viele junge Menschen mit psychischem Unterstützungsbedarf zu erreichen und zu entlasten, um Erkrankungen bzw. langfristigen Krankheitsverläufen präventiv entgegenzuwirken. Dafür schaffen wir bei Soulmate ein niedrigschwelliges Hilfsangebot, entstigmatisieren und sensibilisieren junge Menschen im Bezug auf das Thema seelische und mentale Gesundheit."