„Der Wert einer Idee liegt in ihrer Umsetzung.“
Thomas Alva Edison

UNSER TEAM

LEITUNG

Dr. Patricia Trautmann-Villalba

Patricia Trautmann-Villalba studierte Psychologie und promovierte an der Universidad Nacional de Córdoba, Argentinien.

„Mit Kindern zu lachen, sie zu unterstützen und zu trösten, sich über ihre Entwicklung zu freuen und ihre Fortschritte zu feiern – das sind Momente, die alle Eltern kennen und die ihr Leben bereichern. Wenn dem nicht so ist, dann stimmt etwas nicht. Dagegen kann man aber viel tun!“

TEAM

Martina Abeln-Schermuly

Nach einem Studium der Philosophie, Theologie und Pädagogik hat Martina Abeln-Schermuly eine vierjährige Fortbildung in psychoanalytischer Gesprächsberatung absolviert.

„Die Aufsuchende Therapie ist eine sehr umsorgende – allein dieser Faktor ist in der Therapie hochwirksam. Meine Arbeit erlebe ich als ausgesprochen sinnvoll, deshalb leiste ich sie mit viel Freude und Engagement.“

Gabriela Burchert

Die Diplompädagogin und psychoanalytische Paar- und Familientherapeutin Gabriela Burchert arbeitet seit 1994 in eigener Praxis mit Paaren und Menschen in Lebenskrisen.

„Bei meiner Arbeit für die Starke Bande erreiche ich Eltern, die den Schritt zu einer Therapie aufgrund verschiedener Hürden nicht nehmen können. In den Gesprächen ‘vor Ort’ unterstütze ich sie dabei, eine einfühlsame Beziehung zu ihren Kindern zu entwickeln und über eigene Beziehungserfahrungen und elterliches Handeln nachzudenken.“

Lina Krakau

Lina Krakau studierte Psychologie in Frankfurt und Tel Aviv.

„Viele Kinder und Jugendliche müssen früh viel Verantwortung übernehmen. Wir geben ihnen die Möglichkeit, diese Erfahrungen zu teilen, in den Gruppen gemeinsam Spaß zu haben, sich den Raum zum Ausprobieren zu nehmen. Und die Verantwortung – die darf draußen bleiben.“

Sophia Sporer

ist Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie

„Manche Lebensphasen oder Umstände erschweren den Weg zu einer ambulanten Psychotherapie

Alina Wloch

Alina Wloch befindet sich in der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche.

„Meine therapeutische Haltung zeichnet sich durch die Begegnung auf Augenhöhe, Transparenz, Wertschätzung und einen therapieschulen-übergreifenden Ansatz aus. Vor allem macht es mir Freude, Frauen in ihrer Rolle als Mutter zu stärken, und sie gleichzeitig dabei zu unterstützen, sich selbst mit ihren eigenen Bedürfnissen nicht aus den Augen zu verlieren.“

Helena Varvaroussis

Helena Varvaroussis studierte Psychologie in Frankfurt.

„In meiner Arbeite möchte ich Menschen mit Geduld und Wertschätzung dabei unterstützen ihre
Hürden zu überwinden. Ihnen helfen zu erkennen, was sie bereits alles erkannt, verstanden und
überwunden haben und ihnen eine Stütze bieten bei dem, was sie noch erreichen wollen.“